Bei der Hüftgelenksdysplasie handelt es sich um eine Fehlbildung des Hüftgelenks, die für das Tier sehr schmerzhaft sein kann und Bewegungseinschränkungen zur Folge hat. Die Diagnose einer HD kann über eine Röntgenuntersuchung gestellt werden. Je nach Schwere der Hüftgelenksdysplasie kann physiotherapeutisch, medikamentös oder operativ behandelt werden.
Die Sonografie (oder auch Ultraschalldiagnostik) ist ein bildgebendes Untersuchungsverfahren mit Ultraschallwellen. Eingesetzt wird die Sonografie zum Beispiel bei Trächtigkeitsuntersuchungen und zur Diagnostik von Erkrankungen der inneren Organe.
Flohstiche können Krankheiten übertragen und Allergien auslösen. Darüber hinaus besteht die Gefahr eines Bandwurmbefalls. Daher sollten Sie schnell handeln, wenn Sie an Ihrem Hund oder Ihrer Katze Flöhe entdecken. Am besten kommen Sie zu uns – eine nachhaltige und gesundheitlich unbedenkliche Flohbekämpfung ist nur unter tierärztlicher Aufsicht möglich.
Ja, denn selbst in sorgfältig gepflegten Haushalten können sich unbemerkt Wurmeier einnisten, die zum Beispiel über Straßenschuhe hineingetragen worden sind. Daher sollten auch Katzen, die ausschließlich in der Wohnung leben, viermal jährlich entwurmt werden. Nur so kann die Gesundheit von Mensch und Tier sichergestellt werden.
Kaustangen aus Rinderhaut massieren das Zahnfleisch, regen die Speichelbildung an und unterstützen die Reinigung der Zähne. Als Schutz vor Zahnerkrankungen durch Zahnstein sollten die Zähne aber auch regelmäßig mit einer speziellen Hundezahncreme geputzt werden. Weitere Informationen erhalten Sie gern in unserer Praxis.