Es wird geschätzt, dass jeder zweite Patient in der Kleintierpraxis im Durchschnitt wegen eines Haut- oder Ohrenproblems vorgestellt wird. Die Lehre von den Hauterkrankungen (Dermatologie) nimmt demzufolge auch bei uns einen breiten Raum ein. Gerade in diesen Fällen ist ein genauer Vorbericht zum bisherigen Verlauf der Erkrankung bzw. der Lebensumstände sehr wichtig. In der Folge wird die Haut genauestens untersucht, wozu auch die Gewinnung von Proben zur sofortigen mikroskopischen Untersuchung bzw. zur weiteren Untersuchung im Labor gehören. Dazu muss Ihr Tier meist noch nicht einmal sediert werden. Auch Blutuntersuchungen und Allergietests gehören in manchen Fällen zur Diagnosefindung hinzu. Die Dermatologie ist ein sehr interessantes Gebiet, verlangt aber ab und zu von Patient, Patientenbesitzer und Tierarzt etwas Geduld bis zum Finden der Ursache bzw. Besserung der Symptome.